Bettina sammelt in ihrem Blog Kleinstadtlöwen rührig Berichte über schulische Inklusion. Letztes Jahr hat sie einen kompletten Adventskalender damit befüllt: Texte über das Gelingen und Nicht-Gelingen von Inklusion, über Vorbehalte, Vorurteile und weit aufgehaltene Türen, über Behördenirrsinn und unkonventionelle Lösungen.
Gern habe ich die wechselvollen Erfahrungen beigesteuert, die der Große Fundevogel und zwangsläufig auch ich mit dem Weg der inklusiven und nicht mehr inklusiven Beschulung gemacht haben.
Da ich weiß, dass für einige der hier Lesenden das Thema interessant ist: Hier geht es zum Artikel.
Die Kleinstadtlöwen befinden sich derzeit (Sommer 2019) im geschützten Modus. Da dieser Artikel aber häufiger aufgerufen wird, ist er hier für alle Interessierten auf diesem Blog lesbar.
Danke für Deinen Bericht!
LikeGefällt 1 Person
Hallo Natalie, bei dem Link zu dem Artikel fehlt das erste k, deshalb geht er nicht. Nur als Hinweis.
Ina
LikeGefällt 1 Person
Danke
LikeLike
Da habt ihr euch aber durch ganz schön viele Schwierigkeiten gekämpft, Respekt!
Letztlich habt ihr wohl alles richtig gemacht, wäre der Zustand der Schulverweigerung eingetreten, wäre es wohl sehr schwer gewesen, aus dieser Sackgasse wieder heraus zu kommen.
Interessant fand ich deine Schilderungen bzgl. Ressourcen, Förderbedarf nachmelden und so weiter. Du hättest mit Sicherheit mehr innere Ruhe gehabt, wärst du mit Hintergrundinformationen versorgt gewesen, so bleibt eben das Gefühl, dass die Schüler Spielfiguren sind, die je nach Kalkül hin- und hergeschoben werden.
Ich wünsche euch, dass der Rest der Berufsausbildung angenehm ereignislos bleibt!
LikeGefällt 1 Person