Dieser Text enthält Links zu Websites, denen ich vertraue. Dass auch dort Daten von Ihnen gespeichert werden, ist Ihnen sicherlich bewusst.
… oder eine Bitte im Namen der Falter oder eine Bitte, von der ich glaube, dass Falter sie gut finden könnten … Ich habe natürlich nicht die geringste Ahnung, was Falter gut finden würden, aber leben tun wir doch alle eigentlich ganz gern und nach Wehklagen und melancholischen Texten über das stille Schwinden der Falter ist mir ein zarter Versuch dem entgegen zu treten über den Weg gelaufen:
Der Imkermeister Thomas Radetzki hat eine Petition an den Deutschen Bundestag gestartet, in der es darum geht, dass Pestizide vor ihrer Zulassung (oder dann hoffentlich Nichtzulassung…) wesentlich gründlicher auf ihre Auswirkung auf Bienen und andere Insekten getestet werden. Das scheint bis jetzt erschreckend oberflächlich zu laufen. Immer wieder werden Pestizide wieder vom Markt genommen, weil sie doch bienenschädlicher sind, als bei ihrer Zulassung prognostiziert wurde. Auf der verlinkten Website wird das Ganze besser und genauer erlärt, als ich es je könnte, daher weise ich Interessierte freundlich in diese Richtung.
Herrn Radetzki kenne ich nicht persönlich, aber ich schätze seine Ideen zu einer „wesensgemäßen“ Bienenhaltung sehr und halte meine Bienen in einem von ihm mitentwickelten System.
Honigbienen, die schon in der Antike als Haustiere gehalten wurden, sind nun mal die besterforschten und scheinbar auch beliebtesten Insekten, weshalb sie auch die meiste Aufmerksamkeit in Politik und Presse bekommen. Für die gefährdetsten halte ich sie nicht. Doch von einem solchen Gesetz würden sie alle profitieren: Die Pfauenaugen, Schwebfliegen, Zitronenfalter, Taubenschwänzchen, Kleinen Füchse, Hummeln oder wen immer sie gerade in Ihrem Garten vermissen.
Daher würde ich mich freuen, wenn Sie und ihr diese Petition mitzeichnen mögt.
Es eilt ein bisschen, am 1.Mai endet die Möglichkeit zu unterzeichnen.
…. und natürlich immer schön ein paar Brennnesseln stehen lassen.
Ich freue mich immer über Likes und Kommentare zu meinen Texten, muss aber darauf hinweisen, dass WordPress.com – ohne dass ich daran etwas ändern könnte — E-Mail und IP-Adresse der Kommentierenden mir mitteilt und die Daten speichert, verarbeitet und an den Spamerkennungsdienst Akismet sendet. Ich selbst nutze die erhobenen Daten nicht (näheres unter Impressum und Datenschutz). Sollte das Löschen eines Kommentars im Nachhinein gewünscht werden, bitte eine Mail an fundevogelnest@posteo.de, meistens werde ich es innerhalb von 48 Stunden schaffen dieser Bitte nachzukommen.
Ich habe mir erlaubt, das auf Twitter zu teilen. Ich hoffe, das war o.k. So viele Follower habe ich dort nicht, aber vielleicht retweetet es der eine oder andere noch.
LikeGefällt 2 Personen
Das war bestimmt im Sinne des Initiators.
Vielen Dank.
LikeGefällt 1 Person
unterschrieben und die Petition auf twitter und fb eingestellt – das ist sooo wichtig! Danke und liebe Grüße
Ulli
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank.
Natalie.
LikeGefällt 1 Person
Habs (hoffentlich richtig) unterzeichnet. Ich stimme dem Anliegen aus vollem Herzen zu, natürlich.
LikeGefällt 1 Person