24.12. – Der Coup der Crew | Adventüden

Als letztes Türchen in Christianes Adventskalender war nun meine Geschichte an der Reihe. Damit ist dieses bezaubernde Adventsspiel zu Ende. Vielen Dank, Christiane für die große, große Mühe, die hinter einem so perfekt funktionierenden Adventskalender steckt!

Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern im Fundevogelnest ein Weihnachtsfest, das auch Ihnen Zuversicht und Klarheit schenkt.

Wer mehr von Sören, dem Elch, lesen will, den oder die lade ich ein sich den vorigen Beitrag anzusehen oder in meinen Weihnachtsgeschichten der früheren Jahre zu stöbern , dort kommen auch Hinnak und Ziegenbart vor.

Die Crew und das Nest sind einander schon lange verbunden.

Irgendwas ist immer

Ziegenbart, Hinnak und Søren standen im Schnee. Hätten sie bei der Müllabfuhr gearbeitet oder im Krankenhaus, hätten sie vermutlich eine miteinander geraucht. Echte Mitglieder der Crew teilten stattdessen Lebkuchen.

»Meint ihr, der Chef zieht das wirklich durch?« Hinnak war der Jüngste, erst knapp zwanzig Jahre dabei.

»Ich weiß nicht, so habe ich ihn noch nie erlebt.« Ziegenbart, ursprünglich vom Stamm der Kellerwaldwichtel, nun aber schon seit 400 Jahren Mitglied der Crew, legte den Kopf auf die Knie. »Ewig schon betont er, niemand müsse brav für Geschenke sein, Mensch sein, Kind sein – das reiche.«

»Aber er hat recht«, warf der Elch mit sanft dröhnender Glockenstimme ein, »die Gletscher schwinden und mit ihnen unser Hauptquartier am Polarkreis. Lange wird die Magische Schlittenfahrt nicht mehr möglich sein… Und was könnte der Chef sonst tun?«

Ziegenbart seufzte. Rentierkrankheiten nahmen zu, wer wusste das besser als er, der Kutscher des Fliegenden Schlittens. »Dennoch…

Ursprünglichen Post anzeigen 328 weitere Wörter

Roiboos-Zimt-Orange

Zeit für Weihnachtsgeschichten, aus guten Gründen nur eine aus der Dose.

Aber vielleicht gefällt sie ja trotzdem . Und falls Sie Sören so ins Herz schließen sollten wie ich, verspreche ich es gibt sehr bald ein Wiedersehen.

Nikolas Bergt maß Weihnachten nicht viel Bedeutung bei. Natürlich, als er noch ein Kind gewesen war, hatte ihn das Strahlen des geschmückten Weihnachtsbaumes jedes Jahr überwältigt und die Sorge, dass der Weihnachtsmann die Bestellnummern aus dem Lego-Katalog auf seinem Wunschzettel eventuell nicht richtig entziffern könnte, hatte immer angenehm aufregend gekitzelt.

Das war lange her. Der Weihnachtsmann war niemals jemand anders gewesen als seine Eltern, die ihren Lebensabend nun in der andalusischen Heimat seiner Mutter verbrachten. Da die Flugpreise in der Weihnachtszeit einfach unverschämt waren, verzichtete die Familie vernünftigerweise darauf, sich zu dem Fest zu besuchen, obwohl sie sonst einander sehr zugetan waren.

Weiterlesen

Weihnachtsunruhen

Tage nach Nachtdiensten sind seltsame Tage. Ich schlafe zwar bis mittags und fühle mich ausgeruht, bin aber innerlich nicht so richtig da, schnell mit den Gedanken woanders, schnell zum Weinen zu bringen, im Nu zu entmutigen.

Beim Aufwachen das Gefühl, Weihnachten schaffe ich nie, ich wollte doch noch… Karten schreiben, Geschenke einwickeln und eigentlich auch noch eine Weihnachtsgeschichte schreiben. Die Weihnachtsgeschichte ist kapriziös, schleicht sich an, will springen und sitzt dann dann kläglich da, als belangloses, kitschiges, unausgegorenes, letztlich verworfenes Etwas, seit zwei Wochen mindestens.

Weiterlesen

Neunzehn Jahre warten auf Gerechtigkeit

Dieser Text enthält Links zu Websites, denen ich vertraue. Dass auch dort Daten von Ihnen gespeichert werden, ist Ihnen sicherlich bewusst.

Es gibt Orte auf der Welt, an denen bin ich nie gewesen und werde vermutlich auch niemals hinkommen und dennoch hänge ich sehr an ihnen. Es sind keine großen, berühmeten Städte wie New York oder Venedig, wo auch ich niemals war, sondern kleine unbekannte Örtchen ohne Glamour und Sehenswertes und doch lebt ein Stückchen meines Herzens in ihnen. Ihre Menschen und Geschichten haben mich tief bewegt.

Einer davon ist Kilometer 16 in Paraguay, aber heute bin ich mit einem Teil meines Herzens in Uganda.

Weiterlesen

Advent, Advent, ein Lichtlein …

Dieser Text enthält Links zu Websites, denen ich vertraue. Dass auch dort Daten von Ihnen gespeichert werden, ist Ihnen sicherlich bewusst.

Nach einer Honigernte ist da nicht nur Honig , sondern auch ziemlich viel Wachs.

Bis jetzt habe ich es mir immer recht einfach damit gemacht und es verschenkt an eine, die daraus duftende Teelichter goss und feine Cremes bereitete. Dass des Kleinen Fundevogels Narben so wunderbar weich geworden sind, ist auch ihr und unseren Bienen zu verdanken.

Nun ist diese Eine ein wenig sprunghaft und derzeit anderweitig engagiert, nicht wie Frau Fundevogel, die es irgendwie beruhigend findet jahraus, jahrein mehr oder weniger hinter ihren Kinder, Pflanzen, Geschichten und Haustieren herzutrotten.

Weiterlesen

Erinnerungsglitzer

Es gibt so Erinnerungen, die trägt hoffentlich jeder und jeder in einem Schatzkästchen voller glitzernder Kleinode mit sich herum. Manchmal fällt ein Wort im Gespräch, flackert ein Song auf oder ein Geruch, und dann gibt es nichts Notwendigeres als den Kästchendeckel hochzuklappen, die Kostbarkeiten entweder still frohlockend zu betrachten oder stolz im Kreise der Anwesenden herumzureichen.

Diese Erinnerung weckte das seltsame, irgendwie beschämende Gefühl nichts mit einer Geschichte anfangen zu können, die offensichtlich allen anderen sehr gut gefiel.

Nikolai (Name geändert) war sechs oder sieben Jahre alt, Erstklässler, frisch aus Sibirien nach Hamburg verpflanzt, sein flinker Geist überholte im Gespräch immer wieder seine noch im Wachstum begriffenen Deutschkenntnisse.

Weiterlesen