Cardámines Garten (3)

Am Freitag nun sollte die Gartenbaufirma mit dem Bagger kommen, um mit der Bereitung von Cardámines Insektenwiese anzufangen.

Die Fee und die Frau Fundevogel fragen sich noch immer, ob es wirklich so aufwändig sein kann und sollte , eine Wiese wachsen zu lassen, aber der Kleine Fundevogel freut sich riesig auf den Bagger, der die vorhandene Grasnarbe abschälen soll.

Wir beschließen, dass er zur Feier des Tages nicht in die Kita zu gehen braucht. Vor der Einschulung ist das Setzen von Prioritäten zum Glück noch der Familie überlassen.

Doch am Freitag passiert auf der Wiese über dem Fernwärmerohr gar nichts. Irgendwann nächste Woche, heißt es.

Zum Trost machen wir den Weg vor unserem Garten schier. Wir schneiden die Weißdornäste, die den Vorbeigehenden in die Gesichter zu pieken drohen mit großen Scheren und der Kleine Fundevogel darf das Gras mit dem elektrischen Rasenmäher mähen, während ich die Kabeltrommel hinterhertrage und das arme Kind mit Sicherheitshinweisen fast erschlage, manchmal ist die Fundevogelmama eine fast unerträgliche Glucke.

Immer wenn du Stop gesagt hast, habe ich auch Stop gemacht, sagt der Kleine Fundevogel hinterher mit berechtigtem Stolz.

Cardámine , die Fee, hat auch die ganze Zeit Stop gerufen, aber auf sie hat im Eifer des Gefechts niemand so recht gehört. Soviel Pflanzenvernichtung an einem Tag hatte sie der Frau Fundevogel gar nicht zugetraut und ist entsprechend aufgebracht., dabei hat der Kleine Fundevogel virtuos um Malven und oranges Habichtskraut herumgemäht.

Kein Vergleich zu dem Getöse, das allerorts die Gartenbaufirmen verursachen, weil die Hausbesitzer ihre Hecken lange vor dem empfohlenen Termin 24.06 schnurgerade geschnitten haben wollen, egal wieviele Vögel darin nisten.

Cardámine, das ist ein öffentlicher Weg, da sollen alle langgehen können und Menschen sind nun mal deutlich unförmiger als Feen.

Die wären da schon noch durchgekommen, die schönen Weißdornblüten, dieser wunderbare Löwenzahn. Frau Fundevogel denkt, original so hört sie sich wahrscheinlich für die meisten Leute an.

Der Löwenzahn hat sich längst versamt, nun reg dich mal ab, deine ganze Wiese steht noch und bedenke, es gibt auch Leute, die einen Rollstuhl brauchen oder einen Zwillingskinderwagen vor sich herschieben. Und für Leute, die blind sind, sind diese in den Weg ragenden Äste eine echte Zumutung. Sag mal, gibt es eigentlich keine behinderten Feen?

Sie stutzt.

Ich kenne keine. Wir wünschen jegliches Gebrechen einander fort. Wenn der Zauber versagt, ist fee meistens so krank, dass sie stirbt.

An diesem Tag hängt viel Schweigen zwischen der Frau und der Fee. Manchmal sind sie sich fremd. Frau Fundevogel denkt an die Feenlarven, die völlig unbeachtet von den großen Feen in den Wassern schwimmen. Wer da nicht flink und gewitzt genug ist, wird gefressen.

Unmenschlich, sagt sie zum Erzählvogel, der sie auf dem Fahrradlenker sitzend zu jenen kleinen Menschenjungen begleitet, die ohne umnablässige Aufsicht, Pflege und nicht zuletzt Technik unwiederbringlich verloren wären. Ein unmenschliches Dasein ist das. .

Es ist ja auch ein feeliches, sagt er freundlich, bevor er seiner eigenen Wege fliegt.

Fortsetzung hier

Ich freue mich immer über Likes und Kommentare zu meinen Texten, muss aber darauf hinweisen, dass WordPress.com – ohne dass ich daran etwas ändern könnte — E-Mail und IP-Adresse der Kommentierenden mir mitteilt, die Daten speichert, verarbeitet und an den Spamerkennungsdienst Akismet sendet. Ich selbst nutze die erhobenen Daten nicht (näheres unter Impressum und Datenschutz). Sollte das Löschen eines Kommentars im Nachhinein gewünscht werden, bitte eine Mail an fundevogelnest@posteo.de, meistens werde ich es innerhalb von 48 Stunden schaffen dieser Bitte nachzukommen.

5 Gedanken zu “Cardámines Garten (3)

  1. Olpo Olponator Juni 10, 2021 / 3:04 pm

    Ich mußte zweimal stutzen. Bei schier und ob der Erzählvogel vllt die kleinen Jungen mit einem feelichen Dasein gemeint hat – das wäre immerhin eine sehr zugewandte Sichtweise.

    Gefällt 1 Person

    • fundevogelnest Juni 10, 2021 / 7:13 pm

      Oh, „Schier“ ist Dialekt, aber so was von, will heißen sauber, ordentlich , aufgeräumt, fertig. Feen haben ein feeliches Dasein, sie sind eben nicht menschlich, sondern anders.

      Gefällt 1 Person

      • Olpo Olponator Juni 10, 2021 / 9:10 pm

        Ahja – ’schier‘ hab ich verstanden, danke – die Erklärung der Bedeutung folgte auf dem Fuß mit der Beschreibung.
        Über feeliche Daseinszustände mancher Menschen, denen Dank nächster Verwandter und Technik ein mehr oder minder integriertes Leben in die Gemeinschaft der Menschen ermöglicht wird, kann man bloß sinnieren. Aber feeliches Leben ist ein schöner Ausdruck.

        Like

    • fundevogelnest Juni 10, 2021 / 7:28 pm

      Der Erzählvogel mag den Kleinen sehr, häufig versteht er zu deuten, was die Frau Fundevogel nur irre macht.

      Gefällt 1 Person

      • Olpo Olponator Juni 10, 2021 / 8:54 pm

        Der Erzählvogel steht über den Emotionen. Er kann Gefühle einschätzen iund einordnen, wo andere erstmals durch müssen.

        Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.