Cardámines Garten (7)

Hej, da bist du ja wieder.

Lächelnd lässt die Frau Fundevogel die Fee Cardámine zur Balkontür herein. Ich habe dich vermisst.

Du weißt ja, ich bin eine Fee, die viel zu tun hat und Regen und Kälte machen mich langsam.

Und ich bin eine Frau, die unendlich viel zu tun hat und die durch so manches langsam gemacht wird. Blaubeere? Schokoladenstreusel? Warmer Tee?

Die Fee nimmt alles und sie, die Frau und der Erzählvogel berichten einander, wie es ihnen ergangen ist in diesem regenreichen Brombeermond.

Nun muß ich dir aber was zeigen.

Cardámine kuschelt sich in ihr Lieblingstuch im Fahrradkorb und los geht es zur Insektenwiese.

Während ihrer Abwesenheit ist ihr Garten der späten Aussaat und den Niederschlägen sein Dank in den letzten Tagen des August zu wahrer Junipracht erblüht. Hoch steht die Melde über dem bunten Blumensee. Diese unerwartete Tracht hat sich in der Insektenwelt trotz des trüben Tages rasch herumgesprochen. Vielleicht nippen Frau Fundevogels Bienen auch deshalb dieses Jahr eher sparsam an der dargebotenen Winterfütterung. Gefühlt sitzt die Hälfte von ihnen auf Margeriten, Kornblumen und Mohn. Verschiedene Hummelarten, Schwebfliegen, Kohlweißlinge und Wildbienen sind ebenfalls da. Die bunten Falter sind noch immer schmerzlich rar.

Kinder und Hunde haben schon ihre Tummelpfade durch die Wiese gezogen. Wir nehmen es als Zeichen der Lebendigkeit.

Jetzt bist du wieder froh, sagt die Fee zur Frau.

Ach mit dem Freuen tu ich mich noch immer schwer. Aber dankbar bin ich , so dankbar eine Fee wie dich an der Seite zu haben. Ohne deine Beharrlichkeit würde es diese Wiese nicht geben.

Sie lacht und stürzt sich in die Schar der sechsbeinigen Gefiederten.


An einem sonnigeren Tag, mit etwas mehr Zeit werde ich versuchen noch ein paar Wiesenbesucher zu fotographieren. Doch so atemberaubend schön wie bei Herrn Kopf und Gestalt oder bei Frau Pflanzwas wird das hier nie werden. Dazu fehlt mir die Zeit, die Neigung und vielleicht auch das Talent. Schauen Sie dort Insekten oder gehen Sie kurzerhand vor die Tür.

Cardámine und ich pflanzen derweil weiter.

Ich freue mich immer über Likes und Kommentare zu meinen Texten, muss aber darauf hinweisen, dass WordPress.com – ohne dass ich daran etwas ändern könnte — E-Mail und IP-Adresse der Kommentierenden mir mitteilt, die Daten speichert, verarbeitet und an den Spamerkennungsdienst Akismet sendet. Ich selbst nutze die erhobenen Daten nicht (näheres unter Impressum und Datenschutz). Sollte das Löschen eines Kommentars im Nachhinein gewünscht werden, bitte eine Mail an fundevogelnest@posteo.de, meistens werde ich es innerhalb von 48 Stunden schaffen dieser Bitte nachzukommen.

3 Gedanken zu “Cardámines Garten (7)

  1. pflanzwas September 13, 2021 / 3:16 pm

    Sieht toll aus und die Mühe hat sich gelohnt! Wunderbar und schön dran freuen. Ich tus auch!!! LG

    Gefällt 1 Person

    • fundevogelnest September 13, 2021 / 7:27 pm

      Nach dem mehrstündigen Gewitter vom Freitag ist die Pracht etwas mitgenommen.
      Hach und bald darf ich mir noch drei Obstbäume aussuchen.

      Gefällt 1 Person

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.