Die Lügnerin (ABC-Etüde)

Packen. Heute ist die Schlafzimmerkommode dran. Wie konnte sich das alles nur ansammeln haben, fragt Isabelle sich erschöpft, alles Zeugs, das sie an irgendetwas erinnert, Zeit verschlingt, Zeit, in der die Ankunft des Umzugslasters unerbittlich näher rückt. Poesiealbum? Behalten. Aber um Himmelswillen nicht hinein schauen. Schulzeugnisse dito,.Verstaubte Osterküken. Durchatmen. Blauer Sack. Läuft richtig gut heute. Noch eine Muschel? Bitte in die Tüte für den zukünftigen Garten.

Keine Muschel, ein Perlmuttdöschen, kleiner als zwei Brühwürfel, achteckig mit silbernen Rändern, zierlich gearbeitet wie alles aus Frau van Santens Haushalt.

Weiterlesen

Vom Bereuen und vom Nicht-Bereuen

Ich bereue manches in meinem Leben.

Manchmal nur eine Nacht lang den Kaffee und die Schokolade zur späten Stunde, die dann meinen Schlaf rauben.

Ich bereue ziemlich bei der Wahl des Verlags für mein Buch vor lauter Geschmeicheltsein unkritisch geworden zu sein.

Immer wieder reut mich viel zu leichtfertigen Konsum von Dingen, die ich diesem belasteten Planeten ersparen könnte.

Tiefer bereue ich Dinge, die ich unbedacht getan oder gesagt habe und noch viel, viel mehr dringende Worte, die ich zur rechten Zeit nicht gesagt habe, weil mir der Mut fehlte oder häufiger noch, ich so von den Geschehnissen um mich herum so überrollt wurde, dass mir erst viel zu spät klar wurde, was mir oder jemandem neben mir hier gerade angetan wird, wenn ein Kreis aufgeregter Menschen sich auf eine oder einen einschießt, wenn unterschwellige Beleidigungen fallen, Menschen klein und unfähig geredet werden, Rassismus durchschimmert oder sehr viel häufiger noch Ableismus (ein Wort, das viele nicht einmal kennen – es bedeutet die dem Rassismus vergleichbare Abwertung von Behinderten).

Weiterlesen

Frost (ABC-Etüde)

Es gibt Frost. Die Kürbisse müssen rein.

Das war das letzte , das die Meli gesagt hat, sagt Penny, Fassungslosigkeit in jeder einzelnen Silbe.

Dass eine wie die Meli überhaupt Krebs kriegen und sterben kann, geht schon eigentlich nicht, aber dass sie uns keine Worte hinterlässt wie Haltegriffe.

Die Kürbisse hätten wir auch so reingeholt und hätten dabei gesagt es gibt Frost, die Meli hätt gewollt, dass wir die Kürbisse reinholen.

Weiterlesen

Vom Gesehen werden, von Kürbissen und Gespenstern

Letzte Woche nun, da wollte ich die Hecke zwischen Bienenstand und Hochbeet ein ganz klein wenig auslichten, sonst kommt man da bald nicht mehr durch und die Blaubeerpflanze muss auf Nachtschattengewächs umsatteln. Da rumpelt es, da pumpelt es und vor meinen Füßen baumelt orange leuchtend ein Kürbis. Knapp neun Kilo leuchtendes Orange wussten sich einen Sommer lang trefflich zu verbergen, während seine Geschwister von mir gehegt, gepflegt, in Fruchtschutzbeutel gesteckt und kuschelig unterpolstert wurden.

Weiterlesen