Letzter Märztag

Beim Hochziehen des Rollos schimmert die morgendliche Dunkelheit.

Kleiner Fundevogel, steh auf, schau, was für eine Überraschung!

In dieser Fülle gab es das in diesem eigentlich vergangenen Winter noch nicht.

Hineingeboren in die Phase des massiven Klimawandels hat Schnee im Leben des Kleinen Fundevogels bisher keine große Rolle gespielt. Die Schlitten und Plastikrutscher, die für die Geburtstagsfeiern des Großen Fundevogels im Grundschulalter unabdingbar waren, stauben im Keller vor sich hin.

Zehn Jahre später geboren hätte sie diese Partys niemals feiern können.

Wegwerfen mochte ich das Schneespielzeug nicht, zu viel der Ergebung wäre das und ich traue den Zeiten nicht.

Nun aber hinein ins Schneegestöber, was für ein glücklicher Zufall ist auf einmal der leicht beklommen erwartete morgendliche Arzttermin, nun verschafft er Schneezeit vor der Schule. Fasziniert ist das Kindchen von den Hauben aus Schnee auf jedem Gegenstand, den vermummten Fahrrädern, von Katzen-, Hunden-und Amselspuren.

Bonbonsüßen Eiskreationen gleich schimmern die Japanischen Kirschen und Forsythien unter dicken Sahnehäubchen. Hyazinthen, Buschwindröschen und Lerchensporn spielen Verstecken. Manchmal ragt ein verräterisches Zipfelchen heraus. Die Osterglocken behalten den Überblick.

Zum ersten Mal in meinem Leben sehe ich Bienen im Schnee fliegen

Hey, Bienen sind unter acht grad Celsius nicht flugfähig.

Passt schon, summen sie zurück, passt schon..

Es taut und tropft schon wieder, Sahnehäbchen werden Glitzerperlen. Ein gerade eingeflogener Starenschwarm beobachtet es von der Hainbuche aus, schaut zu wie ich emsig Schnee, der weder Beete noch Bienenbeuten einkuschelt, in möglichst großen Mengen in die Regentonnen schaufle.

Wer weiß, wann wieder etwas von oben kommen wird.

Ich traue den Zeiten nicht.

10 Gedanken zu “Letzter Märztag

  1. Pega Mund März 31, 2022 / 2:18 pm

    schön hast du geschrieben vom wesen
    und wirken des märzenschnees …

    danke!

    Gefällt 1 Person

  2. wildgans März 31, 2022 / 2:37 pm

    Man könnte auch „April!April!“ sagen, doch es ist wohl wahr…

    Gefällt 2 Personen

    • fundevogelnest April 1, 2022 / 7:22 am

      Lustig jetzt fällt mir ein, dass ich meine kleine Schwester wirklich mal so in den April geschickt habe, die Gardine aufgezogen und gesagt „oh es hat geschneit …“. Lang ist’s her.

      Gefällt 2 Personen

  3. Christiane März 31, 2022 / 3:36 pm

    Unwirklich war es hier auch, ich bin nicht sicher, ob wir das letzte halbe Jahr mal so viel Schnee hatten, und es hat bis zum Mittag mal schwer geschneit, mal leicht gekrümelt.
    Dann kam die Sonne raus, die Vögel fingen wieder an zu singen und man konnte zusehen, wie die weiße Pracht schmolz. Jetzt ist alles weg, nur kalt ist es nach wie vor.
    Nachmittagskaffeegrüße von Süd nach Nord 😉☁️☕🍪👍

    Gefällt 2 Personen

  4. fundevogelnest April 1, 2022 / 7:24 am

    Ich fand es wunderschön und magisch, selbst der Taschendrache hat vorsichtig eine Tatze ins kalte Weiß gesteckt.

    Gefällt 3 Personen

  5. geschichtenundmeer April 1, 2022 / 6:29 pm

    Man kann diesen Zeiten auch nicht trauen, aus verschiedenen Gründen. Der große Fundevogel ist eine junge Dame? Ich war mir nie sicher (und es geht mich ja eigentlich auch nichts an).

    Like

    • fundevogelnest April 2, 2022 / 4:37 pm

      Die sexuelle Identität des Großen Fundevogels ist nicht mit zwei Worten zu umreißen und nicht mein Thema hier.
      Deshalb benutze ich in der Regel das Pronomen, das zu „Vogel“ gehört, ist ja schließlich ein Nest hier.

      Gefällt 1 Person

      • geschichtenundmeer April 3, 2022 / 8:47 am

        Ich wollte euch auf keinen Fall zu nahe treten. Wenn ich das getan habe, bitte ich um Entschuldigung.

        Like

  6. fundevogelnest April 4, 2022 / 10:04 pm

    Ach woher denn.
    Wenn ich etwas schreibe, darf es auch kommentiert werden.
    Nur beantworte ich nicht unbedingt jede Nachfrage, weil es ja nicht um mein Leben geht sondern um ein anderes.
    Hier habe ich mal darüber geschrieben, der Große Fundevogel billigte die Veröffentlichung

    Erster Ferienabend (ABC-Etüde)


    Seither hat es einiges an Entwclung gegeben.

    Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.