Namenspate für diesen Blog ist Der Fundevogel, ein Märchen der Gebrüder Grimm.
Ich mag dieses Märchen. Es erzählt ganz selbstverständlich von inniger Bindung und Solidarität zwischen nicht blutsverwandten Familienmitgliedern und hebt sich so wohltuend von allen bösartigen Stiefmüttern ab.
Der Name Fundevogelnest ist eine recht offensichtliche Anspielung auf mein Leben als — alleinerziehende — Pflegemutter mit ihren Fundevögeln. Alltag im Fundevogelnest ist meistens nichts als Alltag. Doch es gibt auch Fundevogelnest-Besonderheiten, Erzählens- und Nachdenkenswertes.
Trotdem wird das hier kein klassischer Mama-Blog werden. Ich kenne lesenswerte und zum Teil sehr berührende Seiten aus diesem Genre, mir selbst liegt dieser Schwerpunkt nicht so ganz. Die Privatsphäre der Fundevögel ist mir heilig und ich möchte mich behutsam herantasten, wie verfremdet und aufbereitet Geschichten sein müssen, um nicht übergriffig zu sein.
Fundevögel, hoffentlich anonym genug
Wenn du allerdings auf diesen Blog gestoßen bist, weil du mehr über das Leben als Pflegefamilie oder sogar ganz expilizit als Pflegefamilie mit einem Elternteil wissen möchtest, bist du herzlich eingeladen, mich mit Fragen zu löchern:
fundevogelnest@posteo.de
Der redseligste Vogel im Nest ist der Erfindevogel, auch Geschichtenerzählvogel genannt. Die vorgefundene Welt und die ungezählten erfundendenen Welten gehören für mich zusammen. Beide haben Raum in diesem Nest.
Das Urheberrecht für alle eingestellten Geschichten und Bilder liegt bei mir, in Ausnahmefällen steht eine Quellenangabe dabei.
Das Copyright für das Avatar hat Mary Adler, es ist das Titelbild meines Romans „Zwischenzeit“, herzlichen Dank, dass ich es hier verwenden darf.
Mit Namensnennung und einer kurzen Info an mich dürfen meine Texte herzlich gern weitergegeben werden.
Dieser Blog ist mein Privatvergnügen, er dient — von etwas Webung für meine eigenes Buch abgesehen — keinen kommerziellen Interessen. Verlinkte Websites schau ich mir vorher schon genau an, kann aber selbstverständlich keine Garantie für deren inhaltliche Richtigkeit übernehmen.