Feentanz (ABC-Etüde)

Es war ein frostiges Frühjahr, in dem Wolfgang Schröters Zeit verann.

Julians Innerstes weigerte sich zu glauben, dass dieser sanfte Mensch, der immer für ihn dagewesen war, nun einfach sterben sollte.

Ihn verlangte nach Lillis Trost. doch als er sie den Sandweg zum Schröterhaus hochlaufen sah, würgte er seine Tränen hinunter. Sein Gefühlswirrwarr kam ihm einfach kindisch vor.

Charakterstark und regenreich dieser April hatte Wolfgang, der Gärtner, gesagt und doch wünschte ich ,mir würde einmal noch warm in diesem Leben.

Weiterlesen

Vorweihnachtliche Wonnen

Auch dieses Jahr haben wir reichlich Wachs aus unseren Bienenstöcken geholt, ungewöhnlich dunkles diesmal, fast ein bisschen grünlich, ob das eine Verunreinigung ist oder die Immen dieses Jahr halt solches Wachs gemacht haben, ist mir nicht ganz klar. Eher ersteres denke ich. duften tut es auf jeden Fall.

Der Kleine Fundevogel zieht emsig und für seine Verhältnisse ausgesprochen ausdauernd seine eigenen Kerzen,

Richtig dick sollen die werden.

Dullikerzen , nennt er sie und freut sich an dieser Wortkreation fast mehr als an den Kerzen selbst.Und alles Weitere finden Sie auf www.dulli.de. Dieses Kind hört zu viel Privatsender.

Die Dullikerzen sind jedenfalls tolle Unikate und ich sage dann hast du ja ganz wunderbare Weihnachtsgeschenke für alle deine Lieben.

Weihnachtsgeschenke????

Weiterlesen

Von Abschieden und dem, was bleibt

Die meisten von Ihnen wissen, dass Steffi, die sehr lange und intensiv ihren Blog Mijonis Welt geschrieben hat, Anfang des Monats an ihrer schweren Krankheit gestorben ist.

Ich habe ihren Blog mit Anteilnahme gelesen und sie meinen auch, ihr verdanke ich hilfreiche Gedanken und Erfahrungen zu der Entscheidung den Kleinen Fundevogel medikamentös behandeln zu lassen.

Ihre älteste Tochter erwägt den Blog weiterzuführen. wie immer sie sich in dieser Sache entscheidet, ich finde es einen anrührenden Gedanken.

Auch Astrid, eine liebe Bekannte aus dem wirklichen Leben, verbringt ihre letzten Tage auf Erden. Mit bewundernswerter Klarheit ordnet sie ihre letzten Dinge.

Ihr großer Wunsch ist, dass ihre bemerkenswerten Texte nicht verlorengehen, welcher oder welche Schreibende könnte das nicht verstehen. Sie hat deshalb auf einer Website zusammengestellt, die der Förderkreis Rettet die Elbe betreuen wird.

Wer sich für Umweltschutz, norddeutsche Geschichte und regionale Ernährung interessiert und vielleicht sogar gern ab und an Platt lesen mag ist, bei Astrid Matthiae auf jeden Fall richtig.

Schauen sie einfach mal rein.

Nachtrag: Astrid ist am 14. Juni 2022 im Hamburg Hospiz Leuchtfreuer gestorben.