Zeit des Schwindens (ABC-Etüde)

Zum Herbstbeginn schickt die Etüdenwortspenderin, die von mir immer gern gelesene Kommunikatz, uns Etüdenverrückten ganz zünftig in die Pilze (siehe Illustration). Danke Lea, die Worte waren perfekt.

Ich bin eigentlich richtig gut im Pflanzen bestimmen, aber Pilze sind für mich Terra Incognita und ich belasse es beim Bewundern und lieber stehen lassen. Und nehme mir Jahr für Jahr vor endlich mal an einer anständigen Pilzführung teilzunehmen.

Im Moment fühlt es sich an, als müsste ich dazu auf mein nächstes Leben warten, den das Nest ist noch immer ein höchst bedürftiges und täglich schießen neue Anforderungen aus dem Boden, nun ja, wie Pilze.

Weiterlesen

Regentonnenblues

Die Regentonne geht kaputt, wenn du Steine reinwirfst, lass es sein!

Wie oft kann man einen Satz wiederholen? In Variationen, mit Erklärung und ohne, ruhig und genervt. Alle Steine in einem Garten wegzuräumen ist unmöglich.

Und so ist die Kunststoffregentonne schließlich erfolgreich leck geschlagen.

Ich hätte in Tränen ausbrechen können. Weiterlesen

Wetterbericht — Julian und Cardámine 28

Die gestrige Wolke hat keinen Regen dagelassen und alle heutigen auch nicht. Die Dürre mobilisiert mehr Nachtgespenster als dieses ganze Coronadrama.

Der Kleine Fundevogel schleppt tütenweise abgefallene Blütenblätter der Japanischen Kirsche  in seine Spielküche, es gab Blütenlasagne und Blütenkaffee, die ganze Terrasse ist rosa getüpfelt im „Café Fee“.

Kurz danach hat er sich so geärgert, dass er sein Laufrad nach mir geworfen hat. Nun ist es kaputt – ich aber nicht.


Weiterlesen