Sommerboten

Ja, ja, erst die ganze Zeit meckern und dann selber kaufen. Den Großen Fundevogel kann ich mit meinem jüngst gekauften Neun-Euro-Ticket nicht beeindrucken.

Es stimmt, ich kannn diesem Brot-und-Spiele-Schnäppchen nicht viel abgewinnen.

Sinnvoll wäre es den Preis für alle, die von Grundsicherung und vergleichbaren Summen leben müssen, für immer drastisch zu reduzieren. Das wäre ein wirklicher, ehrlicher Schritt zur gesellschaftlichen Teilhabe aller. Wer dagegen ausreichend hat, kann für eine erbrachte Leistung auch angemessen zahlen, finde ich, ja auch ich, die in den Medien derzeit viel beühte alleinerziehende Krankenschwester kann das. Womit ich ganz bestimmt nichts gegen vernünftige staatliche Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr oder angemessene Bezahlung für Pflegekräfte gesagt haben will.

Weiterlesen

Freuden des Gärtnerns (nachgereichte ABC-Etüde)

Drei Tage die Woche geht der Kleine Fundevogel nun zur Kita, das heißt eigentlich geht er in den Park, aber zusammen mit den Erzieherinnen und einem Teil der Kita-Kinder. Andere werden in der Kita betreut und durch verschiedene Eingänge, die mir noch nie aufgefallen waren, zu ungewöhnlichen Zeiten hereingeschleut. Abenteuerkita. Dem Kleinen Fundevogel gefällt es.

In den freien Stunden versuche ich ein wenig das angestaute Chaos zu entwirren, mit mäßigem Erfolg. Weiterlesen

Gewitter — Julian und Cardámine 19

Wenn ich könnte, würde ich mir auch ein regenreiches Gewitter wünschen. Ich habe heute das letzte Gießwasser aus meinen fast 1000 Liter Regentonnen geschöpft. Natürlich liegt das auch an meinem Projekt „Blumenhecke“, die an die zwei Meter hoch werden soll und ein Eldorado  für Insekten, Vögel und Feen werden soll. Noch krepeln meine Pflänzchen und Sämlinge aber bescheiden ein paar Zentimeter über dem Erdboden und wollen gehegt, gepfegt und getränket werden. Also bitte Regen. Aber wiederum nicht sooo viel. Ist schon vertrackt mit der Wünscherei. Weiterlesen

No rabbit, no hedgehog.

Ich habe es getan.

Die Drahtschere habe ich extra für diesen Tag gekauft.

30 Jahre nach 1989, in den Zeiten von Zäunen gegen Wildschweine und Flüchtlinge habe ich einen Zaun zerschnitten.

Meinen Zaun, den schrebergärtlichen Schutzwall gegen Kaninchen, Kiffer, Hunde und die böse Außenwelt an sich.

Die Kiffer schaffen es sowieso schon ganz gut über die Hecke auf unsere Terrasse, und richten dort außer Kippen wenig Schaden an, meist kommen sie aus der nahe gelegenen Waldorfschule die haben genug Taschengeld, sagt der Student der Geowissenschaften. Weiterlesen

Orange Falter

Erster Krokus, erste Hummel, erster … typische Frühlings-Glücksmomente. In diesem Jahr gibt es die Version für Ungeduldige, verbunden mit der unbehaglichen Frage welche Kapriolen Natur und Mensch in diesem Jahr des Klimawandels erleben werden.

Die Bienen haben schon am Valentinstag ihren Reinigungsflug absolviert, der erste Tag im Jahr, an dem sie wieder massenhaft fliegen und – daher der Name – nach der langen Winterpause endlich „auf Klo“ können. Im Imkerkurs wurden wir ermahnt, die Nachbarn zu warnen nicht am ersten schönen Tag gleich die Laken rauszuhängen, der vielen kleinen braunen Pünktchen wegen. Hier im Schrebergarten hängt niemand Wäsche raus, die Immen sprenkeln nur ihr eigenes Haus. Weiterlesen