26.April 1986

Heute ist mir erst abends aufgefallen, dass „Tschernobyltag“ ist und dass ich es noch immer wichtig finde , diesen Tag nicht zu vergessen.

An die vielen Menschen zu erinnern, die ihre Gesundheiit und ihr Leben gaben, um das brennende und strahlende Atomkraftwerk zu löschen, manche freiwillig und idealistisch, viele gezwungen, kaum einer ausreichend informiert.

Weiterlesen

26.April 1986

Gedenkstein am Zaun des Atomkraftweks Brokdorf (am Netz von 1986-2021)

Gedenken wie in jedem Jahr an alle Menschen und Landschaften, die durch den schwersten Atomunfall der Geschichte getötet wurden oder bis heute verwundet sind.

Gedenken an die „Liquidatoren von Tschernobyl“, jene Männer, die vor 36 Jahren das brennende AKW aus der Luft löschten, es eiligst irgendwie unter Sand und Beton verbuddelten, ihre Gesundheit opferten, manche freiwillig, viele gezwungen,die meisten kaum informiert und ganz Europa vor noch Schlimmeren bewahrten.

Ich möchte, dass sie niemals vergessen werden.

Weiterlesen

Eine bürgerliche Frau des 20.Jahrhunderts (ABC-Etüde)

Die Wörterspende dieser Etüdenrunde ist etwas Besonderes, dergl gab ihren Spendenaufruf weiter an drei Personen. Das Team dergl spendete:

Malkasten

torpedieren

gleitend

Die ungewöhnliche Kombination von Malkasten und torpedieren brachte bei mir sofort etwas zum Klingen, ließ mich aber zögern, denn es ist immer so eine Sache über jemanden zu schreiben, den es wirklich gibt oder gab, zumindest wenn der Text keine Hommage ist. Daher betone ich: Dies‘ sind meine Erinnerungen und Interpretationen, nicht mehr und nicht weniger, wie sie hieß, wo das Dorf und die kleine Stadt liegen und woher ich sie kannte, ist unwichtig für den Text.

Weiterlesen