Letzte Woche nun, da wollte ich die Hecke zwischen Bienenstand und Hochbeet ein ganz klein wenig auslichten, sonst kommt man da bald nicht mehr durch und die Blaubeerpflanze muss auf Nachtschattengewächs umsatteln. Da rumpelt es, da pumpelt es und vor meinen Füßen baumelt orange leuchtend ein Kürbis. Knapp neun Kilo leuchtendes Orange wussten sich einen Sommer lang trefflich zu verbergen, während seine Geschwister von mir gehegt, gepflegt, in Fruchtschutzbeutel gesteckt und kuschelig unterpolstert wurden.
WeiterlesenHalloween
31.Oktober 2020
Der Kleine Fundevogel liebt Orgelmusik. Und so soll der Radiogottesdienst bitte, bitte weiterlaufen. Eine Übertragung aus Wien ist es zum Reformationstag, dabei hatte ich Wien doch immer als fest katholisch verortet. Aber was heißt das schon –ich bin als hamburgisches Protestantenkindauf eine katholische Schule gegangen.
Zum Anschlag der Thesen basteln wir weiter an unseren Halloweengespenstern und huldigen diesem seltsamen Tag mit großer Gerechtigkeit.
Selbst dem in dieser Woche begangenen Weltspartag huldigen wir, bestehen die Gespenster doch resourcensparend hauptsächlich aus Aussortiertem.
Als die Gespenster sich am Fenster drehen, kann der Kleine Fundevogel die erste Stophe von Eine feste Burg ist unser Gott auswendig singen.
Verwundert schaut Frau Fundevogel in die Welt, die ihr Zuhause ist.
WeiterlesenLetzter Oktobertag (ABC-Etüde)
Schöne , beflügelnde Wörter schenkt Ulli Gau vom Café Weltenall dem Kreis der Etüdenverrückten:
Vogelflug
ängstlich
schwingen
sollen in einem höchstens 300 Wörter langen Text beliebigen Genres untergebracht werden. Weiterlesen