Fremde Federn 3

„Man soll sich mit fremden Federn schmücken, solange man welche hat“, steht auf einem Kühlschrankmagneten.

Wenn die Müdigkeit das Ausmaß eines kleineren Bergmassivs annimmt, die Texte sich wie bockende Kleinkinder auf den Boden werfen und sich weigern auch nur einen Schritt weiterzugehen und zudem ein krankes Huhn neben dem Schreibtisch hockt und nicht weiß, ob es leben oder doch lieber sterben möchte, ist es Zeit sich fremde Federkleider auszuleihen.

Weiterlesen

Orange Falter

Erster Krokus, erste Hummel, erster … typische Frühlings-Glücksmomente. In diesem Jahr gibt es die Version für Ungeduldige, verbunden mit der unbehaglichen Frage welche Kapriolen Natur und Mensch in diesem Jahr des Klimawandels erleben werden.

Die Bienen haben schon am Valentinstag ihren Reinigungsflug absolviert, der erste Tag im Jahr, an dem sie wieder massenhaft fliegen und – daher der Name – nach der langen Winterpause endlich „auf Klo“ können. Im Imkerkurs wurden wir ermahnt, die Nachbarn zu warnen nicht am ersten schönen Tag gleich die Laken rauszuhängen, der vielen kleinen braunen Pünktchen wegen. Hier im Schrebergarten hängt niemand Wäsche raus, die Immen sprenkeln nur ihr eigenes Haus. Weiterlesen