Die Falterbitte — wie es (nicht) weiterging

Dieser Text enthält Links zu Websites, denen ich vertraue. Dass auch dort Daten von Ihnen gespeichert werden, ist Ihnen sicherlich bewusst.

Viele von Ihnen haben im April vergangen Jahres die Falterbitte, ein von mir so genannte Petion für eine genauerer Prüfung von Insektiziden vor ihrer Zulassung unterzeichnet.

Seit Monaten schon kümmert sich nun alle Welt nur um Corona und ebensoWichtiges wenn nicht noch Wichtigeres geht unbemerkt verloren.

Weiterlesen

Noch einmal in Falters Namen

Dieser Text enthält Links zu Websites, denen ich vertraue. Dass auch dort Daten von Ihnen gespeichert werden, ist Ihnen sicherlich bewusst.

Plötzlich ist es wieder sommerwarm und ein Schmetterling verirrt sich durch die geöffnete Balkontür in die Stube, gaukelt um die Lampe herum, prallt dann ein paarMal gegen die Scheibe und verschwindet hinter den nach den ersten Frostnächten reingeholten Basilikumkästen. Beim vorsichtigen Herausgeleiten sehe ich, es ist ein Pfauenauge. Ich sehe ihm noch nach, als es gar nicht mehr zu erkennen ist, schicke ihm alle erdenklichen guten Wünsche hinterher. Es ist erst das dritte oder vierte, das ich in diesem Jahr sehe, jedenfalls hier sehe, bei meiner Mutter an der Ostsee gab es deutlich mehr. Weiterlesen

Denken an M., W. und viele andere

Am Wochenende nun schraubte ich Möbel auseinander, nur um sie im Nachbarzimmer wieder zusammenzuschrauben, denn Ende des Monats wird es so weit sein: Der Mann der Herzensfreundin wird mit Unterstützung eine Pflegedienstes aus dem Pflegeheim zurück zu seiner Frau ziehen.

Meine Mutter ist krank, mal wieder, viel hin und viel her, ein Richtig lässt sich nicht finden, aufreibende Telefonate und das innere Aufatmen, dass auch sie bald in der erweiterten Nestumgebung wohnen wird.

Alles zieht sich zusammen zurzeit.

Soches muss als Entschuldigung herhalten, dass ich zwar noch Nachrichten einschalte, aber nicht mehr recht zuzuhören scheine. Mich erst empöre, wenn die rührige dergl in meinen Reader spült, dass Minister Spahn, das ewige Ärgernis, plant langzeitbeatmeten Menschen das Recht auf ein Leben im eigenen Zuhause zu entziehen. Weiterlesen

Ein Falterknicks

Laut der Internetseite von Thomas Radetzki wurde die von ihm gestartete Petition an den Deutschen Bundestag gut 70.000 mal unterzeichnet. Der Petitionsausschss des Bundestages ist hiermit verpflichtet sich mit der gründlicheren und realitätsnahen Überprüfung neuer Pestizide auseinanderzusetzen.

Das ist ein erster Schritt. Ich werde an „meine“ Bundestagsabgeordnete (die hat schon öfter Post von mir bekommen) schreiben und sie bitten sich dieser Petition anzunehmen. Weiterlesen

Eine Falterbitte…

Dieser Text enthält Links zu Websites, denen ich vertraue. Dass auch dort Daten von Ihnen gespeichert werden, ist Ihnen sicherlich bewusst.

… oder eine Bitte im Namen der Falter oder eine Bitte, von der ich glaube, dass Falter sie gut finden könnten … Ich habe natürlich nicht die geringste Ahnung, was Falter gut finden würden, aber leben tun wir doch alle eigentlich ganz gern und nach Wehklagen und melancholischen Texten über das stille Schwinden der Falter ist mir ein zarter Versuch dem entgegen zu treten über den Weg gelaufen:

Der Imkermeister Thomas Radetzki hat eine Petition an den Deutschen Bundestag gestartet, in der es darum geht, dass Pestizide vor ihrer Zulassung (oder dann hoffentlich Nichtzulassung…) wesentlich gründlicher auf ihre Auswirkung auf Bienen und andere Insekten getestet werden. Das scheint bis jetzt erschreckend oberflächlich zu laufen. Immer wieder werden Pestizide wieder vom Markt genommen, weil sie doch bienenschädlicher sind, als bei ihrer Zulassung prognostiziert wurde. Auf der verlinkten Website wird das Ganze besser und genauer erlärt, als ich es je könnte, daher weise ich Interessierte freundlich in diese Richtung. Weiterlesen