Zum Gedenken

Gedenkstein am Atomkraftwerk Brokdorf
Weiterlesen… ist der russische Osterhase!
Er war nie fort, sondern lag Jahre, Jahrzehnte in einem Keller in einer Schachtel ungenutzten Osterschmucks. Seine Fliege musste wieder angeklebt werden. Die Ohren haben diese Prozedur offensichtlich schon hinter sich. Sonst isr er unversehrt. Ein Hoch auf all‘ jene, die nicht der Heiligen Kuh des Ausmistens huldigen.
Die, die ihn verwahrte, kannte seine Geschichte nicht. Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass Menschen ihren Enkeln mehr anvertrauen als ihren Kindern. Vieles was ich über meine Mutter weiß, erzählte mir zuerst mein Sohn. Erst dann konnten auch wir darüber reden.
WeiterlesenDas alte Pferd steht in der noch zögerlichen Frühlingssonne und lässt sich von Ebba den Rücken massieren. Mager ist es geworden, allen Kraftfutter- und Vitamingaben zum Trotz.
Irgendwann werden wir es einschläfern lassen müssen, hat Julia gerade wieder gesagt. Sie behauptet das alte Pferd hat Schmerzen, vielleicht hat sie sogar recht damit. Es läuft kaum noch, steht meist einfach herum, den Apfel, den Ebba ihm hinhält zermalmt es dennoch mit Genuss.
Ohne das Pferd hätten sie das Café nie eröffnen können.
WeiterlesenNeunzehn Tage lang wechselten Krik und Krak sich getreulich auf ihren Eiern ab und es war rührend anzusehen wie offensichtlich zärtlich sie beim „Schichtwechsel“ miteinander umgingen. Stoisch ertrugen sie Sturm, Hagel, Starkregen, Schnee, nächtliche Fröste und unsere menschliche Neugier.
Dann plötzlich tat sich etwas, immer wieder tauchte unter dem Gefieder des großen Vogels etwas kleines graues Puscheliges auf, das aus dem Schnabel seines Elternteils zu trinken schien. Tauben beiderlei Geschlechts geben wohl tatsächlich eine Art Milch, die sich durch Hormoneinfluß in ihrem Kropf bildet. Auch jetzt nach dem Schlupf des Kükens (der Küken?) blieben Krik und Krak unserer Stalkerei gegenüber völlig entspannt.
WeiterlesenGestern erzählte ich hier die Geschichte vom russischen Osterhasen, der vermutlich ursprünglich gar kein Osterhase war, da es diese Tradition in Russland nicht gibt, sondern einfach ein hölzerne Hasenfigur.
Es gab ihn wirklich und die Geschichte handelt vom Vater meines Vaters, wenn ich das in der Geschichte auch eher vage gelassen hatte, das Drumherum war zum Teil anders, es gilt Persönlichkeitsrechte zu waren und Verletzungen nicht offen zu legen.
Überwältigt hat mich eben die Kommentarspalte, die Sammlung von dargebotenen persönlichen Erinnerungen, die Großväter aus Krieg und Kriegsgefangenschaft mitgebracht haben.
WeiterlesenDamals als sie das Haus auflösten, hätte er den russischen Osterhasen vermutlich einfach mitnehmen dürfen. Aber er hatte überhaupt nicht an ihn gedacht.
Weggeworfen hatten sie kaum etwas, vielleicht hatte der Opa den Hasen in die kleine Wohnung noch mitgenommen, denn er hatte ihm wohl mal viel bedeutet.
Jahrzehnte nach Opas Tod schien der Osterhase verloren. Weder seine Geschwister noch seine Cousinen wussten, was aus ihm geworden war.
WeiterlesenStaubfilter der Zeit
In der Theorie sind Theorie und Praxis gleich. In der Praxis nicht.
Kluge Gedanken. Aus dem echten Leben
Eine Mutter geht ihren Weg
Ludwig Tent gibt ein paar Kurzinformationen
die Welt unter meinem Hut
Die Welt ist ein Schauplatz. Ich schau' mich um.
Lese- und Lebensdinge
Auf der Suche nach Mitgefühl und Weisheit
Für mehr Natur in der Stadt und auf dem Land !
Familienleben mit Autismus
Wie das Leben - schön und stachelig
die leichte Muse der Bloggerei
Eine lose Sammlung zur Dokumentation meiner Werke und Gedanken
Sabine Schildgen/Autorin
Überall ist Wunderland, überall ist Leben.
Leben, Lieben, Queerbeet, Gedanken, Alles in einem
Willkommen
Gedachtes - Erlebtes - Erträumtes - Erdachtes
Aussaatzeiten und Tips für angehende permakulturelle Selbstversorger
Lies mich! Read me!
Gedichte, Gedanken, Texte
Eine spitze Seite gegen bzw für alles und jeden
Schlaglichter vom Rand der Gesellschaft
poems notes marks occur blur crave. durch die tage : status und gedicht.
Autismus, Depressionen, chronische Schmerzen, Gesellschaft
Erlebtes. Erdachtes. Fantasiertes. Jongliertes.
Nur Fledermäuse lassen sich hängen
"Witwe, 33, Berlin" oder "der Versuch alleinerziehend zu sein"
Die Seite ist ein Fundbüro, indem allerlei Buntes zu finden ist: Lyrik und Prosa, Kreatives, Fotos, Erzähltes, Vernaschtes, Erlebtes, Geistvolles, Natur,Kunst und Musik
schreibend - lesend - durchs Leben stolpernd - aus Sturheit optimistisch - gerne am Abgrund taumelnd
Alltag in Reinform
Gedanken, verpackt in Wort und Bild
vom kochen - den bienchens - hände in die erde - wunderbare wildpflanzen - kleinod
MEIN HUMORVOLLER BLICK AUF DIE WELT
Auf dem Weg eine Familie zu sein
《Gedanken, Geschichten & Kreatives aus dem Leben einer hochsensiblen Mama Mitte 30》
Eine blinde Mutter und ihre Gastautoren schreiben für nicht betroffene über ihren Alltag.
lieber verwirrt als gelangweilt
A Blog by Novella Carpenter